
Whisper selbst, die ein Jahr lang ihr schwimmendes Zuhause gewesen war, geriet nicht in Vergessenheit. Die Familie beschloss, ihren Motorkatamaran weiterhin für regelmäßige Ausflüge zu nutzen. Sie wollten dem Meer verbunden bleiben und die Abenteuer, die ihr Leben so bereichert hatten, weiterleben. Sie begannen außerdem, Bildungsausflüge für andere Familien und Schulklassen zu organisieren, ihnen die Funktionsweise von Whisper Yachts zu zeigen und ihre Erfahrungen über nachhaltiges Leben auf See weiterzugeben.
Mit der wachsenden Begeisterung für erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensstile sahen Sarah und Thomas die Möglichkeit, noch weiter zu gehen. Sie beschlossen, einen Verein zu gründen, der sich für nachhaltige Navigation und die Sensibilisierung für die Bedeutung erneuerbarer Energien einsetzt. Ihr Verein „Slow Cruising“ erregte schnell Aufmerksamkeit. Durch Workshops, Konferenzen und Sensibilisierungsveranstaltungen gelang es ihnen, ein breites Publikum zu erreichen und ihre Leidenschaft für den Umweltschutz zu teilen.
Eine der wichtigsten Initiativen von „Slow Cruising“ war die Einführung von Ausbildungsprogrammen für junge Segler, die ihnen den Einsatz grüner Technologien auf See näherbrachten. Zu diesen Programmen gehörten praktische Übungen auf Whisper Yachts, bei denen die Teilnehmer aus erster Hand die Funktionsweise der Solarmodule und Elektromotoren erleben konnten. Diese Erfahrungen klärten die Jugendlichen nicht nur über die Vorteile erneuerbarer Energien auf, sondern inspirierten auch eine neue Generation von Enthusiasten nachhaltiger Navigation.